Datenschutzbestimmungen

Guten Morgen! Wenn Sie hier angekommen sind, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie Ihre Privatsphäre schätzen. Wir verstehen das sehr gut. Deshalb haben wir dieses Dokument für Sie vorbereitet, in dem Sie die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung der Website finden https://skysnap.pl und die dazugehörige Domain: https://portal.skysnap.pl Ein formaler Hinweis zu Beginn - der Verwalter der Website ist SkySnap sp. z o.o., al. Jerozolimskie 81, 02-001 Warschau, NIP: 5223040482, REGON: 362701268. Wenn Sie Zweifel an der Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns jederzeit eine Nachricht an office@skysnap.pl schicken.

Kurzfassung - Highlights


Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre, aber auch um Ihre Zeit. Deshalb haben wir für Sie eine Kurzfassung der wichtigsten Regeln zum Datenschutz vorbereitet.

  • Indem Sie über die Website ein Benutzerkonto anlegen, eine Bestellung aufgeben, ein Abonnement abschließen, den Newsletter abonnieren, eine Beschwerde einreichen, von einem Vertrag zurücktreten oder einfach mit uns Kontakt aufnehmen, stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Daten vertraulich und sicher bleiben und nicht ohne ausdrückliche Rechtsgrundlage und legitime Notwendigkeit an Dritte weitergegeben werden.
  • Wir vertrauen die Verarbeitung personenbezogener Daten nur geprüften und vertrauenswürdigen Anbietern von Dienstleistungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an.
  • Wir verwenden Analysetools, z.B. Google Analytics, die Informationen über Ihre Besuche auf der Website sammeln, wie z.B. die Seiten, die Sie angesehen haben, die Zeit, die Sie auf der Website verbracht haben oder die Übergänge zwischen den einzelnen Seiten. Zu diesem Zweck werden Cookies von Google LLC im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics verwendet. Unter dem Mechanismus zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie in Ihrem Fall der Verwendung von Analytics-Cookies durch uns zustimmen oder nicht.
  • Wir verwenden Marketing-Tools wie den Facebook-Pixel, um gezielt Werbung für Sie zu schalten. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Facebook. Im Rahmen Ihrer Cookie-Einstellungen können Sie entscheiden, ob Sie unserer Verwendung von Marketing-Cookies in Ihrem Fall zustimmen oder nicht.
  • Wir bieten die Möglichkeit, soziale Funktionen wie das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken und das Abonnieren eines sozialen Profils zu nutzen. Die Nutzung dieser Funktionen beinhaltet die Verwendung von Cookies von Betreibern sozialer Netzwerke wie Facebook oder LinkedIN.

Wenn Ihnen die obigen Informationen nicht ausreichen, finden Sie unten weitere Einzelheiten.

Persönliche Daten


Administrator Ihre persönlichen Daten im Sinne der Datenschutzbestimmungen sind SkySnap sp. z o.o., al. Jerozolimskie 81, 02-001 Warschau, NIP: 5223040482, REGON: 362701268.

Ziele, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden in Bezug auf jeden Zweck der Datenverarbeitung gesondert angegeben (siehe Beschreibung der einzelnen Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten unten).

Anrechte. Die RODO gewährt Ihnen die folgenden möglichen Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:

  • Das Recht auf Zugang zu persönlichen Daten,
  • Das Recht auf Berichtigung der persönlichen Daten,
  • das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten,
  • Das Recht, die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzuschränken,
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen,
  • Das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn Sie eine solche Zustimmung erteilt haben.

Die Regeln für die Ausübung der angegebenen Rechte sind in den Artikeln 16 - 21 der RODO im Detail beschrieben. Wir empfehlen Ihnen, sich mit diesen Bestimmungen vertraut zu machen. Wir halten es unsererseits für notwendig, Ihnen zu erklären, dass die oben genannten Rechte nicht absolut sind und Sie sie nicht in Bezug auf alle Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten in Anspruch nehmen können. Zu Ihrer Erleichterung haben wir uns bemüht, die Rechte, die Ihnen zustehen, im Zusammenhang mit der Beschreibung der verschiedenen Verarbeitungen personenbezogener Daten anzugeben. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen eines der oben genannten Rechte immer zur Verfügung steht - wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen begangen haben, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen. Sie können auch jederzeit von uns verlangen, dass wir Ihnen Auskunft darüber erteilen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten. Dazu müssen Sie lediglich eine E-Mail an office@skysnap.pl senden. Wir haben uns jedoch bemüht sicherzustellen, dass die für Sie interessanten Informationen in dieser Datenschutzerklärung umfassend dargelegt sind. Sie können auch die oben angegebene E-Mail-Adresse verwenden, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben. Sicherheit. Wir garantieren Ihnen die Vertraulichkeit der persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir stellen sicher, dass alle von der Datenschutzgesetzgebung geforderten Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen getroffen werden. Personenbezogene Daten werden mit der gebotenen Sorgfalt erhoben und angemessen vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt.

Liste der Betrauungen. Wir vertrauen die Verarbeitung personenbezogener Daten den folgenden Stellen an:

  1. MailerLite UAB, Paupio g.28, Vilnius 11341, Litauen - um das MailerLite Mailing System für den Versand des Newsletters zu nutzen
  2. Hosting-Provider - IQ PL Sp. z o.o. mit Sitz in der ul. Geodetów 16, 80-298 Gdańsk, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister (KRS) 0000007725, Registergericht: Amtsgericht in Gdańsk, Abteilung VII KRS - zum Zweck der Speicherung personenbezogener Daten auf dem Server,
  3. Anbieter von Cloud-Software, wie z. B. Mailing-Systeme, Rechnungsstellungssysteme, Buchhaltungssysteme, CRM-Systeme - Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb der Software verarbeitet
  4. Andere Unterauftragnehmer, die Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben können, wenn sie Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesem Zugang erbringen.
  5. Falls erforderlich, können Ihre personenbezogenen Daten an Stellen, Behörden oder Institutionen weitergegeben werden, die nach dem Gesetz zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind, wie Polizei, Sicherheitsdienste, Gerichte, Staatsanwaltschaften

Alle Einrichtungen, die von uns mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut werden, garantieren die Anwendung angemessener Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für personenbezogene Daten, wie sie gesetzlich vorgeschrieben sind.

Gemeinsame Nutzung von Daten. Wir geben Ihre Daten (als separater Datenverantwortlicher) an den Online-Zahlungsabwickler weiter, jedoch nur in dem Umfang, der für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich ist.

Verarbeitung Ihrer Daten


Benutzerkonto. Es wird ein Benutzerkonto auf dem https://portal.skysnap.pl wenn Sie Ihre erste Bestellung auf der Website aufgeben, als Teil der Vertragserfüllung. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, müssen Sie daher Ihre E-Mail-Adresse und die für die Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Daten angeben, d.h. Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse und Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber für die Bearbeitung der Bestellung notwendig. Sobald Sie Ihre Bestellung bezahlt haben (unter Verwendung des Namens und der E-Mail-Adresse, die Sie bei der Bestellung angegeben haben), wird automatisch ein Benutzerkonto erstellt. Im Rahmen der Bearbeitung des Profils, das auf https://portal.skysnap.pl Benutzer können Sie weitere Daten über sich eingeben, z.B.: Zeitzone, Beschreibung (BIO), Standort. Die Angabe dieser Daten ist völlig freiwillig. Sie können ein Konto haben, ohne diese weiteren Daten anzugeben. Die Daten, die Sie im Rahmen Ihres Benutzerkontos eingeben, werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, Ihr Konto zu pflegen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, es zu nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Benutzerkontos ist die Erfüllung des Kontovertrags, den Sie auf der Grundlage der Shop-Verordnung abschließen - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO. Die bei einer Bestellung erhobenen Daten werden innerhalb des WordPress-Systems verarbeitet und auf dem von IQ PL Sp. z o.o. bereitgestellten Server gespeichert. Ihre Daten werden innerhalb Ihres Kontos verarbeitet, solange Sie ein Benutzerkonto haben. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden Ihre Daten aus der Datenbank gelöscht, mit Ausnahme der Daten über getätigte Bestellungen. Sie können jederzeit auf Ihre persönlichen Daten, die in Ihrem Konto verarbeitet werden, zugreifen, indem Sie sich in Ihrem Benutzerkonto anmelden. Sie können auf Ihre Daten zugreifen, indem Sie Ihre Anfrage an office@skysnap.pl richten. Auf dieselbe Weise können Sie Ihre Daten ändern oder Ihr Konto löschen. In Bezug auf die in Ihrem Benutzerkonto erfassten Daten haben Sie außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO. Beschaffung. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, müssen Sie die für die Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Daten angeben, d.h. Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse und Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber notwendig, um eine Bestellung aufzugeben. Die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung zur Verfügung stellen, werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bestellung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO), der Ausstellung einer Rechnung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO), der Aufnahme der Rechnung in unsere Buchhaltung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO) und zu Archivierungs- und Statistikzwecken (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) verarbeitet. Die Daten, die in einer über den Shop aufgegebenen Bestellung enthalten sind, werden innerhalb des WordPress-Systems verarbeitet und auf dem von IQ PL Ltd. bereitgestellten Server gespeichert. Die Bestellungen werden auch in unserer internen Datenbank zu Archivierungs- und Statistikzwecken gespeichert. Die Bestelldaten werden so lange verarbeitet, wie es für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist, und danach bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche. Darüber hinaus können die Daten von uns auch nach Ablauf dieser Frist zu statistischen Zwecken verarbeitet werden. Bitte beachten Sie auch, dass wir verpflichtet sind, Rechnungen mit Ihren personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem Ende des Steuerjahres, in dem die Steuerpflicht entstanden ist, aufzubewahren. Im Falle von Bestelldaten haben Sie keine Möglichkeit, diese Daten zu berichtigen, sobald die Bestellung bearbeitet wurde. Bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche können Sie auch keinen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einlegen und die Löschung der Daten verlangen. Ebenso können Sie keinen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und die Löschung Ihrer Rechnungsdaten verlangen. Nach Ablauf der Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche können Sie jedoch der Verarbeitung Ihrer Daten zu statistischen Zwecken widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten aus unserer Datenbank verlangen. In Bezug auf Ihre Bestelldaten haben Sie außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO. Newsletter. Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse über das Anmeldeformular für den Newsletter mitteilen oder während des Bestellvorgangs eine separate Einwilligung erteilen. Die Daten, die Sie uns bei der Anmeldung zum Newsletter übermitteln, werden für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter erteilte Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). Die Daten werden innerhalb des MailerLite Versandsystems verarbeitet und auf dem von MailerLite UAB bereitgestellten Server gespeichert. Die Daten werden für die Dauer des Newsletters verarbeitet, es sei denn, Sie melden sich vorher ab, was zur Löschung Ihrer Daten aus der Datenbank führt. Sie können Ihre in der Newsletter-Datenbank gespeicherten Daten jederzeit korrigieren und deren Löschung verlangen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO. Reklamationen und Rücktritt vom Vertrag. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen oder von einem Vertrag zurücktreten, stellen Sie uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung, die im Hauptteil der Beschwerde- oder Rücktrittserklärung enthalten sind. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Wohnanschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontonummer. Die uns im Zusammenhang mit Ihrer Beschwerde oder Ihrem Widerruf zur Verfügung gestellten Daten werden für die Zwecke des Beschwerde- oder Widerrufsverfahrens verwendet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO). Die Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Durchführung des Beschwerdeverfahrens oder des Widerrufsverfahrens erforderlich ist. Beschwerden und Widerrufserklärungen können auch zu statistischen Zwecken archiviert werden. Im Falle von Daten, die in Beschwerden und Rücktrittserklärungen enthalten sind, haben Sie nicht die Möglichkeit, diese Daten zu berichtigen. Sie können der Verarbeitung der Daten auch nicht widersprechen und die Löschung der Daten verlangen, solange die Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche nicht abgelaufen ist. Nach Ablauf der Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche können Sie jedoch der Verarbeitung Ihrer Daten zu statistischen Zwecken widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten aus unserer Datenbank verlangen. E-Mail-Kontakt. Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, z. B. indem Sie eine Anfrage über das Kontaktformular senden, geben Sie uns natürlich Ihre E-Mail-Adresse als Absender der Nachricht an. Darüber hinaus können Sie auch andere personenbezogene Daten in den Text der Nachricht aufnehmen. Ihre Daten werden in diesem Fall zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeitet, und die Grundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, d.h. das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Beantwortung Ihrer Nachricht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach der Kontaktaufnahme ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Korrespondenz für interne Zwecke zu archivieren (Artikel 6(1)(f) RODO). Der Inhalt der Korrespondenz kann Gegenstand der Archivierung sein. Sie haben das Recht, die Historie Ihrer Korrespondenz mit uns anzufordern (wenn diese archiviert wurde) sowie deren Löschung zu verlangen, es sei denn, die Archivierung ist aufgrund unserer überwiegenden Interessen gerechtfertigt, z.B. zur Abwehr möglicher Ansprüche.

Cookies und andere Tracking-Technologien


Unsere Website verwendet, wie fast alle anderen Websites auch, Cookies, um Ihnen das beste Benutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und von unserem IKT-System gelesen werden können. Weitere Einzelheiten finden Sie unten. Zustimmung zu Cookies. Bei Ihrem ersten Besuch in der https://skysnap.pl/ und die dazugehörige Domäne: https://portal.skysnap.plwerden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und gefragt, ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind. Dank eines speziellen Tools haben Sie die Möglichkeit, Cookies auf der Website zu verwalten. Außerdem können Sie jederzeit die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder Cookies ganz löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website führen kann, wie auch bei vielen anderen Websites, die Cookies verwenden. Cookies von Dritten. Unsere Website verwendet, wie die meisten modernen Websites, Funktionen, die von Dritten bereitgestellt werden, was die Verwendung von Cookies von Dritten beinhaltet. Die Verwendung solcher Cookies wird im Folgenden beschrieben. Analyse und Statistik. Wir verwenden Cookies, um Website-Statistiken zu verfolgen, wie z.B. die Anzahl der Besucher, die Art des Betriebssystems und des Browsers, mit dem Sie auf der Website surfen, die auf der Website verbrachte Zeit, die besuchten Unterseiten usw. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics, was die Verwendung von Cookies von Google LLC beinhaltet. Unter dem Mechanismus zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie in Ihrem Fall der Verwendung von Analytics-Cookies durch uns zustimmen oder nicht. Marketing. Wir verwenden Marketing-Tools wie den Facebook-Pixel, um Sie gezielt mit Werbung anzusprechen. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Facebook. Im Rahmen Ihrer Cookie-Einstellungen können Sie entscheiden, ob Sie der Verwendung von Marketing-Cookies in Ihrem Fall zustimmen oder nicht. Soziale Tools. Wir bieten die Möglichkeit, soziale Funktionen wie das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken und das Abonnieren eines sozialen Profils zu nutzen. Die Nutzung dieser Funktionen beinhaltet die Verwendung von Cookies von Betreibern sozialer Netzwerke wie Facebook und LinkedIN. Wir betten Videos von YouTube in die Website ein. Wenn Sie solche Videos abspielen, werden Cookies von Google LLC in Bezug auf den YouTube-Dienst verwendet. Server-Protokolle


Die Nutzung der Website beinhaltet das Senden von Anfragen an den Server, auf dem die Website gespeichert ist. Jede an den Server gerichtete Anfrage wird in Serverprotokollen aufgezeichnet. Die Protokolle enthalten u.a. Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Servers, Informationen über Ihren Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Die Protokolle werden auf dem Server gespeichert und aufbewahrt. Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten werden nicht mit bestimmten Nutzern der Website in Verbindung gebracht und werden von uns nicht verwendet, um Sie zu identifizieren. Die Serverprotokolle sind nur Hilfsmaterial für die Verwaltung der Website und ihr Inhalt wird nur an die zur Verwaltung des Servers befugten Personen weitergegeben. Zuletzt aktualisiert: 04.09.2020.

Laden Sie den Drohnenbericht herunter

Erfahren Sie, wie neue Technologien Einzug in die Baubranche halten und die Herangehensweise an alltägliche Aufgaben verändern. Von der Inspektion und Vermessung der Baustelle bis hin zur Unterstützung und Kommunikation von Teams bei einem laufenden Projekt.

Sie werden lernen:

  • Für welche Aufgaben können Drohnen eingesetzt werden,
  • Wie Sie Dienstleistungen und Produkte richtig auswählen,
  • Welche Vorteile haben Teams, die diese Technologie bereits nutzen.

KONTAKT

Füllen Sie das Formular aus und vereinbaren Sie eine Präsentation unserer Lösungen.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Rat brauchen.

Indem ich auf die Schaltfläche "Senden" klicke, stimme ich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten und dem Erhalt von Werbe-, Marketing- und Bildungsinformationen von SkySnap sp. z o.o., al. Jerozolimskie 81, 02-001 Warschau, NIP: 5223040482, in Übereinstimmung mit der Datenschutzbestimmungen.