Cookies Politik

Die Cookie-Richtlinie wurde in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen erstellt, die sich aus den Änderungen des Telekommunikationsgesetzes ergeben, die am 22. März 2013 in Kraft getreten sind. Diese Verpflichtungen werden aufgrund der Umsetzung einer europäischen Richtlinie in ganz Europa in ähnlicher Weise umgesetzt.

Diese Cookie-Richtlinie gilt für die auf dieser Website angebotenen Dienste (der Dienst).
Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.

Cookies (so genannte "Cookies") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Service-Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
Die Instanz, die Cookies auf dem Endgerät des Servicenutzers platziert und auf diese zugreift, ist der Betreiber dieser Website.

Cookies werden verwendet für:

  • die Anpassung des Inhalts der Webseiten an die Präferenzen des Nutzers und die Optimierung der Nutzung der Webseiten; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Service-Nutzers und die angemessene Anzeige der Webseite, die an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist;
  • die Erstellung von Statistiken, die uns helfen zu verstehen, wie die Besucher der Website die Websites nutzen, wodurch wir deren Struktur und Inhalt verbessern können;

Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies: Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit gespeichert oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden.

Die folgenden Arten von Cookies werden im Rahmen des Dienstes verwendet:

  • notwendige Cookies, um die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;
  • Cookies, die für Sicherheitszwecke verwendet werden, z.B. um einen Missbrauch der Authentifizierung auf der Website zu erkennen;
  • Performance-Cookies, die die Erfassung von Informationen über die Nutzung der Websites der Website ermöglichen;
  • funktionale Cookies, die es ermöglichen, die vom Benutzer gewählten Einstellungen zu speichern und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z.B. im Hinblick auf die gewählte Sprache oder Herkunftsregion des Benutzers, die Schriftgröße, das Design der Website usw;
  • Werbe-Cookies, die es ermöglichen, den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbeinhalte zu liefern.

In vielen Fällen erlaubt die Webbrowsersoftware (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Handhabung von Cookies in den Einstellungen eines Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal über deren Platzierung auf dem Gerät eines Nutzers des Dienstes informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser).

Der Betreiber der Website informiert Sie darüber, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionalitäten beeinträchtigen können.

Cookies werden auf dem Endgerät des Service-Nutzers platziert und können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Service-Betreiber zusammenarbeiten, verwendet werden.

Laden Sie den Drohnenbericht herunter

Erfahren Sie, wie neue Technologien Einzug in die Baubranche halten und die Herangehensweise an alltägliche Aufgaben verändern. Von der Inspektion und Vermessung der Baustelle bis hin zur Unterstützung und Kommunikation von Teams bei einem laufenden Projekt.

Sie werden lernen:

  • Für welche Aufgaben können Drohnen eingesetzt werden,
  • Wie Sie Dienstleistungen und Produkte richtig auswählen,
  • Welche Vorteile haben Teams, die diese Technologie bereits nutzen.

KONTAKT

Füllen Sie das Formular aus und vereinbaren Sie eine Präsentation unserer Lösungen.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Rat brauchen.

Indem ich auf die Schaltfläche "Senden" klicke, stimme ich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten und dem Erhalt von Werbe-, Marketing- und Bildungsinformationen von SkySnap sp. z o.o., al. Jerozolimskie 81, 02-001 Warschau, NIP: 5223040482, in Übereinstimmung mit der Datenschutzbestimmungen.